
FAQ
Wir möchten Sie bitten, den Wegweisern und Hinweisschildern am Flughafen zu beachten. Bitte sorgen Sie für eine angemessene Handhygiene und folgen Sie den Anweisungen des Gesundheitsministeriums unter www.gouvernement.lu. Respektieren und schützen Sie andere durch Husten und Niesen in den Ellenbogen usw.
Wir möchten Sie bitten, sich direkt an Ihre Fluggesellschaft zu wenden, um Ihren Flugstatus zu überprüfen. Darüber hinaus können Sie den Status auch am Flugtag auf unserer Website überprüfen.
Nein, die Informationen und Richtlinien können zwischen den Fluggesellschaften variieren. Wir möchten Sie daher zo einladen, sich direkt mit Ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, um die entsprechenden Informationen zu erfragen.
Derzeit gibt es noch keine Anweisungen des Ministeriums zur Fiebermessung. Bitte achten Sie daher auf eine gute Atemwegs- und Handhygiene und befolgen Sie die Anweisungen des Gesundheitsministeriums unter www.gouvernement.lu. Respektieren und schützen Sie andere, indem Sie in den Ellenbogen husten und niesen usw.
Bitte achten Sie auf die richtige Atemwegs- und Händehygiene und befolgen Sie die Anweisungen des Gesundheitsministeriums unter www.gouvernement.lu. Respektieren und schützen Sie andere, indem Sie in den Ellenbogen husten und niesen usw.
Der Zugang ist nur über den rechten Haupteingang an der Seite von Starbucks möglich. Die andere Tür wird als Ausgang benutzt. Bitte folgen Sie den Hinweisschildern am Flughafen und halten Sie Abstand zu anderen Passagieren.
Da die Beschränkungen von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich sein können, möchten wir Sie bitten, sich an Ihre Fluggesellschaft zu wenden. Die Kontaktdaten der Fluggesellschaften finden Sie hier.
Bitte folgen Sie der Beschilderung am Flughafen. Die Hinweise werden Sie sicher durch den Flughafen führen. Bitte beachten Sie die Richtungs- und Entfernungsschilder sowie die am gesamten Flughafen ausgehängten Anweisungen. Achten Sie auf die richtige Nies- und Hustenetiketten sowie auf eine gute Handhygiene. Sie können dazu beitragen, sich und Ihre Mitmenschen zu schützen, indem Sie einen angemessenen Abstand einhalten, sowie wenn nötig in den Ellenbogen husten und niesen.
Wir stellen den Passagieren am Flughafen keine kostenlosen Masken zur Verfügung. Zu Ihrer Sicherheit haben wir an relevanten Kontaktstellen, an denen das Händewaschen nicht möglich ist, wie z. B. an der Sicherheitskontrolle, Handdesinfektionsmittel-Spender installiert. Die automatisierten Desinfektionsspender ermöglichen es Ihnen und unserem Personal, während Ihres gesamten Aufenthalts am Flughafen Luxemburg eine gute Handhygiene zu praktizieren. Achten Sie bitte zudem darauf die Nies- und Hustenetikette einzuhalten, praktizieren Sie eine gute Handhygiene und befolgen Sie die Anweisungen am Flughafen. Weitere Informationen zur Prävention vor COVID-19 finden Sie auf der Website des Gesundheitsministeriums unter www.gouvernement.lu.
Aufgrund der aktuellen Lage ist der öffentliche Verkehr eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.mobiliteit.lu/en/
Der Flibco-Bus fährt aufgrund der derzeitigen Situation nicht vom Flughafen Luxemburg aus. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bitten Sie, sich auf der Website von Flibco unter www.flibco.com über die letzten Neuigkeiten zu diesem Thema zu informieren.
Das Impfzentrum befindet sich bei der Luxemburg Air Rescue. Es befindet sich zwar auf dem Flughafengelände, aber nicht direkt am Terminal. Hier ist die Adresse:
Luxembourg Air Rescue
4, Rue de Trèves
L-2632 Findel

Aufgrund der aktuellen Situation und zum Gesundheits-Schutz von Kindern und Erwachsenen haben wir das Mobiliar und das Spielzeug bis auf Weiteres entfernt.
Die Restaurants und Geschäfte am Flughafen haben ihre Öffungszeiten angepasst. Für weitere Informationen finden Sie hier.
Es gibt am gesamten Flughafen vor und nach der Sicherheitskontrolle Getränke- und Essens-Automaten. Erhältlich sind kalte und warme Getränke sowie Snacks. Die Automaten werden regelmäßig aufgefüllt.
Aufgrund der aktuellen Situation und möglicher einschränkender Auflagen kann die Verfügbarkeit dieses Services von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Fluggesellschaft zu den Verpflegungsmöglichkeiten während Ihres Fluges.
Ja, aufgrund der neuen Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen, die ihre Sicherheit beim durchqueren des Flughafens garantieren, ist es wichtig frührer als gewohnt zum Flughafen zu kommen.
Das Luxemburger Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten empfiehlt luxemburgischen Staatsbürgern, die sich derzeit im Ausland, insbesondere außerhalb des Schengen-Raums, aufhalten, sich je nach Situation bei ihrem Reisebüro und/oder ihrer Fluggesellschaft über Rückflüge nach Luxemburg zu informieren.
Falls erforderlich, wenden Sie sich an die im betreffenden Land akkreditierte luxemburgische Botschaft https://maee.gouvernement.lu/fr/missions-diplomatiques/missions-diplomatiques-et-consulaires-luxembourgeoises.html oder an das Luxemburger Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten https://maee.gouvernement.lu/fr/directions-du-ministere/affaires-consulaires.html.
Derzeit gibt es keine Flugbeschränkungen ab Luxemburg. Allerdings passen die Fluggesellschaften ihr Flugprogramm ab Luxemburg an. Wir empfehlen daher, vor Reiseantritt immer ihren Flugstatus und die Einreisebeschränkung des Zielortes zu überprüfen. Die Situation kann sich sehr schnell ändern; bitte konsultieren Sie die betroffenen Fluggesellschaften daher direkt.
Bitte informieren Sie sich unter www.gouvernement.lu . Die Informationen auf dieser Webseite werden regelmäßig aktualisiert und sind in den Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Luxemburgisch und Portugiesisch verfügbar.
Bei einigen Abflügen kann die Körpertemperatur vor dem Abflug gemessen werden, um die Vorschriften und Richtlinien der Gesundheitsbehörden einzuhalten. Im Falle einer höheren als der zulässigen Temperatur (kann von Zielort zu Zielort unterschiedlich sein) kann die Beförderung untersagt werden. Bitte erkundigen Sie sich immer bei Ihrer Fluggesellschaft, ob für Ihren Flug besondere Verfahren oder Vorschriften gelten.
Sie können uns Ihre Fragen und Gedanken mitteilen, indem Sie sich per E-Mail oder Telefon-Hotline an uns wenden. Bitte klicken Sie hier, um die Details zu sehen.
In Zusammenarbeit mit dem zertifizierten luxemburgischen Ingenieurbüro "Energie & Environement" haben wir eine Lärmstudie durchgeführt. Das Ergebnis war, dass der Lärmpegel in den umliegenden Gebieten auf demselben Niveau und unter den behördlich genehmigten Grenzwerten bleiben würde. Es wird nachts gearbeitet, und daher wird auch die Beleuchtungsstärke höher sein als in bestimmten Baugebieten üblich. Diese zusätzlichen Lichter werden jedoch keine Auswirkungen auf die umliegende Nachbarschaft haben. Sollten Sie ungewöhnliche Geräusche oder andere Unregelmäßigkeiten feststellen, auf die in den Konstruktionen hingewiesen wird, können Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Unsere Kontaktinformationen finden Sie hier.
Informationen dazu finden Sie in unserem Dossier zur Renovierung der Start- und Landebahn hier.
Bitte besuchen Sie unseren Online-Bereich www.lux-airport.lu/runway, um die neuesten Informationen über die Renovierung unserer Start- und Landebahn zu erhalten. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne von 4.00 Uhr morgens bis 23.00 Uhr per Telefon unter (+352) 24 64 - 0 kontaktieren oder uns eine E-Mail an [email protected] schreiben. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich hier für alle Neuigkeiten rund um den Flughafen zu registrieren.
Manchmal werden Umleitungen sehr kurzfristig angekündigt, aber im Allgemeinen haben Sie die Möglichkeit, etwa 45 Minuten vor der Landung zu überprüfen, ob Ihr Flug umgeleitet wird. Dennoch empfehlen wir Ihnen, den Status auf unserer Website hier zu überprüfen, wenn Ihr Flugzeug mit Verspätung abfliegt.
Nach 23.00 Uhr gibt es keine planmäßigen Ankünfte/Abflüge mehr. Wenn es zu Verspätungen kommt, steht der Flughafen in engem Kontakt mit seinen Partnern, den Fluggesellschaften, um die Auswirkungen zu bewerten. Über mögliche Umleitungen oder andere Flugänderungen informieren Sie sich bitte hier und kontaktieren Sie Ihre Fluggesellschaft für weitere Informationen.
Wir können nicht ausschließen, dass es Abweichungen von ankommenden Flügen gibt, wenn Ihr Flug mit Verspätung abgeflogen ist und das Risiko besteht, dass Sie nicht rechtzeitig vor 23.00 Uhr am Flughafen Luxemburg ankommen. Dies sollte jedoch die Ausnahme sein. Bitte prüfen Sie hier, ob ein Flug zu einem anderen Flughafen umgeleitet wird.
Die Renovierungsarbeiten an der Start- und Landebahn finden während der nächtlichen Ausgangssperre zwischen 23.00 und 6.00 Uhr morgens statt. Die Linienflüge kommen in der Regel vor dieser Zeit an, und die Abflüge werden nach 6.00 Uhr morgens durchgeführt. Die Arbeiten werden sorgfältig geplant und mit den Fluggesellschaften abgestimmt. Allerdings können wir Auswirkungen auf verspätete Flüge oder kleinere Verspätungen, die durch unvorhergesehene Umstände entstehen können, nicht ausschließen.
Der Flughafen Luxemburg bleibt geöffnet. Die Renovierungsarbeiten an der Start- und Landebahn werden während der nächtlichen Ausgangssperre zwischen 23.00 Uhr und dem nächsten Morgen um 6.00 Uhr durchgeführt. Außerhalb dieser Zeiten bleibt die Landebahn geöffnet.
Klicken Sie hier , um alle Fluggesellschaften anzuzeigen, die den Flughafen Luxemburg anfliegen.
Im gesamten Flughafen gibt es zahlreiche Informationsbildschirme. Alternativ können Sie Ihre Fluginformationen auch hier einsehen: https://www.lux-airport.lu/
Ja, das können Sie. Alle Informationen zur Autovermietung finden Sie hier: https://www.lux-airport.lu/de/parken-transport/car-rental/
Der Kurzzeitparkplatz C befindet sich am Eingang des Terminals und ist ausschließlich für Kurzzeitparker reserviert. Er ist ideal geeignet für Personen, die Fahrgäste abholen oder absetzen. Die ersten 15 Minuten des Parkens sind kostenlos.
Bitte wenden Sie sich an Ihre Fluggesellschaft, um Informationen über Flüge mit Ihrem Haustier zu erhalten.
Klicken Sie hier für weitere Informationen über Handgepäck und aufgegebenes Gepäck
Ja, das ist sie. Bitte finden Sie die entsprechenden Informationen hier: https://www.lux-airport.lu/passengers-visitors/plan-your-trip/passengers-with-reduced-mobility/
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für die Unterstützung im Rollstuhl benötigen: https: //www.lux-airport.lu/passengers-visitors/plan-your-trip/passengers-with-reduced-mobility/
Alle Informationen zu Reisedokumenten finden Sie hier.
Nein, am Flughafen gibt es keine Computer, aber es gibt ein kostenloses, unbegrenztes Wi-Fi zu Ihrer Verfügung.
Nein, am Flughafen gibt es keinen Gebetsraum.
Nein, auf dem Flughafen gibt es keine Kirche oder Kapelle.
Nein, auf dem Flughafen gibt es keine Duschmöglichkeiten.
Nein, am Flughafen gibt es keine Möglichkeit, das Gepäck zu verpacken.
Der Informationsschalter befindet sich direkt vor den Check-in-Schaltern. Bitte folgen Sie der Flughafenkarte für weitere Informationen: https://www.lux-airport.lu/passengers-visitors/at-the-airport/explore-the-airport/
Haustiere sind nur im öffentlichen Bereich erlaubt.
Die Lounge befindet sich gleich nach den Sicherheitskontrollen. Einen Flughafenplan finden Sie hier
Ja. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Ja, es gibt ein kostenloses, unbegrenztes Wi-Fi am Flughafen.
Klicken Sie hier, um alle Öffnungszeiten der Geschäfte zu erfahren.
Klicken Sie hier, um alle Informationen über lux-Airport Shops zu finden.
Nein, es tut uns leid, es gibt keine Wechselstube am Flughafen. Wir empfehlen, den Geldautomaten im Terminal A, neben dem Press & Books Store, zu benutzen, um Bargeld abzuheben.
Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass es aus Sicherheitsgründen keinen Gepäckaufbewahrungsservice am Flughafen gibt. Wir können jedoch den Luxemburger Hauptbahnhof empfehlen, der diesen Service gegen Bezahlung anbietet. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die CFL [Luxembourgish Rail] unter der Telefonnummer (+352) 24 89 24 89 oder besuchen Sie deren Website.
Für Gegenstände, die im Flugzeug zurückgelassen werden, senden Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie an unter +352 2456 5003.
Für Gegenstände, die am Flughafen verloren gegangen sind, klicken Sie bitte hier, um unser "Lost & Found" zu konsultieren und Ihr Eigentum zu finden.
Der Flughafen Luxemburg ist täglich von 4:00 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet.
Die nächstgelegene Bahnstation ist Luxemburg Hauptbahnhof, die 10 Kilometer vom Flughafen entfernt ist.
Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Klicken Sie hier, um Taxitarife zum und vom Flughafen anzuzeigen:
Klicken Sie hier für mehr Informationen zu Taxis.
Es gibt verschiedene Wege, um zum Stadtzentrum zu gelangen: Mit dem Bus: Zwei Linien (16 und 29) fahren alle 10 bis 15 Minuten zum Stadtzentrum. Diese Busse fahren die Haltestelle Luxemburg Hauptbahnhof an, die 10 Kilometer vom Flughafen entfernt liegt. Seit März 2020 ist der öffentliche Verkehr in Luxemburg kostenfrei. Für mehr Details zu den Fahrplänen und diesen zwei Linien, besuchen Sie Luxemburgs Website zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit dem Taxi: Sie können auch ein Taxi zum Stadtzentrum nehmen. www.infotaxi.lu Klicken Sie hier für mehr Informationen wie Sie zum oder vom Flughafen Luxemburg kommen.
Der Hauptbahnhof Luxemburg ist 10 Kilometer vom Flughafen entfernt.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, ob E-Zigaretten auf Ihrem Flug erlaubt sind.
Ja, das können Sie. Bei der Sicherheitskontrolle müssen Laptops, Tablets, Kabel und andere große elektrische Gegenstände aus dem Handgepäck entfernt und separat kontrolliert werden.
Nein, leider gibt es keine Möglichkeit, einen beschlagnahmten Gegenstand zurückzubekommen. Das Sicherheitspersonal wird Ihnen jedoch immer drei Möglichkeiten anbieten:
- den Gegenstand aufgeben;
- Gehen Sie zurück zu Ihrem Auto und lassen Sie es dort;
- Geben Sie den Gegenstand in Ihr aufgegebenes Gepäck auf.
Ja, sie können in unseren Shops oder Resaturants eingekaufte Getränke und Kosmetik mit an Bord nehmen, da das Personal ihnen die Einkäufe in einer verschlossenen Tüte überreichen werden. Diese Tüte entspricht den Sicherheitsregelungen und ist somit an Bord erlaubt.
Jegliche Flüssigkeiten, Aerosole und Gele*, die im Handgepäck mitgeführt werden, dürfen die Packungseinheit von 100 ml nicht übersteigen und müssen leicht in einen einzelnen, durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel passen, welcher ein Fassungsvermögen von 1 Liter nicht übersteigen darf. Der Beutel muss komplett verschlossen sein. Diese Produkte müssen dem Handgepäck entnommen und den Sicherheitsmitarbeitern gezeigt werden, bevor Sie durch die Sicherheitskontrolle gehen. * Flüssigkeiten, Aerosole und Gele schließen Pasten, Lotion, flüssige/feste Mixturen und den Inhalt von Druckbehältern, wie Zahlpasta, Haargel, Getränke, Parfum, Rasierschaum und andere Artikel mit ähnlicher Konsistenz mit ein.
Ja, gemäß der europäischen Gesetzgebung sind Milch und Babynahrung für Passagiere, die mit ihren Kindern reisen, in der benötigten Menge erlaubt. Bei der Sicherheitskontrolle werden Sie dazu aufgefordert, das Essen den verantwortlichen Mitarbeitern vorzuzeigen, bevor Sie an Bord gehen. Gegebenenfalls werden Sie dazu aufgefordert, es in Ihrem Aufgabegepäck zu verstauen.
Ja, es ist erlaubt Wasserflaschen in Ihrem Handgepäck mitzuführen, vorausgesetzt die Flüssigkeit übersteigt nicht 100 ml oder gleichwertiges. Das Wasser muss in einem wiederverschließbaren, durchsichtigen Plastikbeutel platziert werden, dessen Kapazität 1 Liter nicht übersteigt.
Wir möchten Sie informieren, dass Lebensmittel mit Füllung, flüssige Lebensmittel (Getränke, Suppen, Sirups) oder Lebensmittel von entsprechender Konsistenz (Käse, Puddings, Creme-Törtchen oder gallertartige Törtchen, Pralinen usw.) oder auch der Inhalt von unter Druck stehenden Behältern der Regelung zu „Flüssigkeiten, Sprays und Gels“ unterliegen, zu denen auch Pasten (Zahnpasta, Käse, Fleischpastete, Gänseleber usw.) und Gels (Haargel, Duschgel usw. …) gehören, die im Handgepäck untersagt sind. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Dinge im aufgegebenen Gepäck einzuchecken. Dagegen sind trockene Kuchen oder Sandwiches im Handgepäck zulässig (mit Ausnahme solcher, die z. B. mit Fleischpastete oder Gänseleber belegt sind).
Ja, während der Reise benötigte Medikamente in fester und flüssiger Form sind in der Kabine ohne ärztliches Rezept zulässig. Sie müssen diese jedoch am Luxemburger Flughafen bei Ihrem Abflug einem Sicherheitsbediensteten für eine zusätzliche Stichprobenkontrolle vorlegen.
Entspricht ein flüssiges Medikament, dessen Menge 100 ml überschreitet, nicht den geltenden Regelungen, wird es abgelehnt.
In diesem Fall kann das Vorlegen eines Rezepts die endgültige Entscheidung der Behörden erleichtern.
Ja, während der Reise benötigte Medikamente in fester und flüssiger Form (inklusive Nasenpray) sind in der Kabine ohne ärztliches Rezept zulässig. Sie müssen diese jedoch am Luxemburger Flughafen bei Ihrem Abflug einem Sicherheitsbediensteten für eine zusätzliche Stichprobenkontrolle vorlegen.
Entspricht ein flüssiges Medikament, dessen Menge 100 ml überschreitet, nicht den geltenden Regelungen, wird es abgelehnt.
In diesem Fall kann das Vorlegen eines Rezepts die endgültige Entscheidung der Behörden erleichtern.
Sie können den Parkplatz M unter folgender Adresse finden:
Breitengrad : 49°37'21.4 "N
Längengrad : 6°11'31.0 "E
Anschrift : rue de Trèves L-2632 Findel (vor der Cité policière Grand-Duc Henri)
Sie können auch Google Maps unter https://goo.gl/maps/9rMrY5zY3DL2snTp7 verwenden, um zum Parkplatz M zu navigieren.
Der bereits im Voraus bezahlte Buchungszeitraum wird bei einer früheren Ausfahrt nicht rückerstattet.
Eine Rechnung in PDF Format haben wir Ihnen direkt mit der Buchungsbestätigung zugesandt.
Ja, sofern das gewünschte Parkhaus / Produkt noch verfügbar ist, können Sie Ihre Buchung unter „manage Booking“ ändern. Der neue Preis wird Ihnen angezeigt. Eine Umbuchung ist bis zu 48 Stunden (vorübergehend auf 6 Stunden reduziert) vor Buchungsdatum und Uhrzeit möglich.
Ihre Stornierung ist bis zu 48 Stunden (vorübergehend auf 6 Stunden reduziert) vor Buchungsdatum und Uhrzeit möglich. Es fällt dabei eine Bearbeitungsgebühr von 10 € an. Nach erfolgreicher Stornierung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail zugesandt.
Sie benötigen Ihre Buchungsnummer nicht, zur Einfahrt wird nur der QR-Code gebraucht.
Melden Sie sich unter [email protected] oder unter +352 2464 4040, wir senden Ihnen die Buchungsbestätigung auf Ihre E-Mail Adresse zu. An der Einfahrt des gebuchten Parkplatzes melden Sie sich über die Ruftaste.
Ihre Parkplatzreservierung gilt ab dem reservierten Datum/Zeitpunkt der Einfahrt bis zum gebuchten Datum der Ausfahrt.
Dies hängt von dem jeweiligen Produkt ab. Sie können einen Parkplatz bis zu 6 bis 24 Stunden vor Beginn der Parkzeit und bis zu 12 Monate im Voraus buchen.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter +352 2464 4040 oder per E-Mail [email protected] mit Ihrer Buchungs-ID oder Ihrem vollständigen Namen.
Besuchen Sie unsere Website www.airportparking.lu. So einfach ist das:
- den Beginn und das Ende des Parkens eingeben
- Parkangebot auswählen
- persönliche Daten eingeben
- Zahlungsdaten eingeben
- E-Mail-Bestätigung mit QR-Code erhalten
Wenn Sie Ihren Parkplatz über LuxairTours gebucht haben, wenden Sie sich bei Rückfragen oder Problemen bitte direkt an LuxairTours. Sie können LuxairTours am besten über die Website kontaktieren: https://www.luxairtours.lu/de/contact#/who-are-you
Es muss eine Gebühr für verloren gegangene Parkscheine bezahlt werden. Der Betrag wird aus der Dauer Ihres Besuchs berechnet. Wenn diese nicht ermittelt werden kann, wird eine Pauschalgebühr berechnet.
Senden Sie uns bitte eine E-Mail oder füllen Sie ein Formular am lux-Airport InfoDesk aus, welcher sich vor den Check-in-Schaltern befindet.
An den Ein- und Ausfahrtsschranken bitte Ruftaste drücken. Die Mitarbeiter des Parkservice stehen 24 Stunden an 7 Tagen bei Fragen zur Verfügung.
Das maximale Zeitlimit für das Parken eines Fahrzeuges am Flughafen Luxemburg beträgt 6 Monate. Sollte ein Kunde dieses Zeitlimit überschreiten, wird das Fahrzeug als verlassen angesehen (Gemäß Artikel 10 des abgeänderten Gesetzes vom 14. April 1955). Es werden rechtliche Schritte eingeleitet, um das Fahrzeug zu entsorgen. Die Bearbeitungskosten werden dem Besitzer des Fahrzeuges in Rechnung gestellt, zuzüglich zu den ausstehenden Parkkosten.
Sie finden alle Informationen zu den Parktarifen hier.
Die Parkplätze sind mit Kameras ausgestattet, welche allerdings nicht zur Überwachung dienen. Die Parkplätze sind speziell so ausgelegt, dass die Kunden des Flughafens unter optimalen Sicherheitsbedingungen parken können. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass lux-Airport keine Haftung für Diebstahl, Vandalismus oder jegliche andere Handlungen, die Schäden an anderen Autos verursachen können, übernimmt.
Die Durchfahrtshöhe der Tiefgarage beträgt 2,20 m. Wohnmobile: - Wenn Sie ein Wohnmobil haben, bitten wir Sie die Parkplätze F oder G im Freien zu nutzen. Diese sind über die Ausfahrt zum Heizkraftwerk des Kreisverkehrs, der zum Flughafen führt, zugänglich. Der Parkplatz befindet sich rechts. Klicken Sie hier, um mehr über die Parktarife des Flughafens Luxemburg zu erfahren. Motorräder: Der Flughafen Luxemburg hat keine geschlossenen Parkplätze nur für Motorräder. Dennoch können Sie Ihr Motorrad in der Tiefgarage auf Ebene -1 abstellen. Parkplätze gibt es je nach Verfügbarkeit. Um in die Tiefgarage zu gelangen, stellen Sie sich mittig vor die Schranke. Ziehen Sie Ihr Ticket und warten Sie, bis der grüne Schalter auf dem Terminal anfängt zu blinken. Sollten Sie Probleme haben, rufen Sie gerne die Parkplatzkasse an. LPG-Fahrzeuge: Leider ist der Zugang der Tiefgarage mit LPG-Fahrzeugen aus Sicherheitsgründen untersagt. Deshalb bitten wir Sie die Parkplätze E, F, G oder M im Außenbereich zu nutzen. Klicken Sie hier, um die Parktarife angezeigt zu bekommen.