Unsere Geschichte

Der Flughafen Luxemburg ist ein Boutique-Flughafen, der sich bemüht, Ihnen die Qualität und den Standard eines großen Drehkreuzflughafens mit den kurzen Wegen, dem Komfort und der Effizienz eines Regionalflughafens zu bieten. Der Flughafen Luxemburg ist der einzige internationale Flughafen in Luxemburg und das Tor zu den Großregionen mit mehr als 100 Nonstop-Flugzielen und derzeit 14 verschiedenen Fluggesellschaften. Vor der Pandemie im Jahr 2019 lagen die Passagierzahlen bei 4,4 Millionen. Die Zahlen sind noch nicht zu 100 Prozent wieder da, aber der Verkehr erholt sich. Im Frachtbereich ist der Flughafen Luxemburg einer der wichtigsten Akteure in Europa und stets in den Top Ten der europäischen Frachtflughäfen vertreten. Die Vollfrachtfluggesellschaft Cargolux und die nationale Fluggesellschaft Luxair Luxembourg Airlines haben ihre Heimatbasis am Flughafen Luxemburg.

Flughafen Luxemburg oder lux-Airport? Wer ist wer?

Das Team von lux-Airport verwaltet die Infrastruktur des Flughafens Luxemburg (LUX) und ist bestrebt, allen Reisenden in allen Phasen ihrer Reise Bequemlichkeit und Komfort zu bieten. Zusammen mit unseren Partnern, den Fluggesellschaften, Abfertigern, Dienstleistern, Geschäften und Restaurants, möchte lux-Airport ein gutes Reiseerlebnis bieten und dafür sorgen, dass Ihre Reise hier in LUX beginnt.

1930

Flugpioniere wählen den Standort bei Findel, um ihrer Leidenschaft für das Fliegen nachzugehen.

1940

Deutsche Streitkräfte besetzen das Flugfeld, um es als Luftwaffenstützpunkt zu nutzen

1944

Die Armee der Vereinigten Staaten nutzt den Flughafen, um Vorräte in das Kriegsgebiet zu transportieren.

1945

Der Flugplatz wird Luxemburg zurückgegeben und der Betrieb wird aufgenommen.

1946

Der Flughafen Luxemburg eröffnet und verwaltet über tausend Flüge. Holzbaracken dienen als erstes Terminal und Tower.

1948

Das erste solide Terminal wird eröffnet und der Flagcarrier „Luxembourg Airlines“ wird gegründet.

1950

Der Flughafen wächst dank Luxemburgs Flagcarrier rapide. Aufgrund des deutlichen Verkehrsanstiegs werden zwei neue Landebahnen mit den Maßen 2000 m x 60 m und 1600 m x 50 m gebaut.

1952

Der erste Flugzeughangar wird errichtet. Der Hangar existiert bis heute.

1954

Die Hauptlandebahn wird auf 2830 m ausgebaut und mit einem Beleuchtungssystem ausgestattet, mit dem auch nachts Flüge durchgeführt werden können.

1962

„Luxembourg Airlines“ wird  zu „Luxair“ umbenannt.

1963

Das erste Düsenflugzeug landet am Flughafen Luxemburg.

1970

Das Cargo-Unternehmen Cargolux nimmt seine Tätigkeit am Flughafen Luxemburg auf.

1975

Ein neues und größeres Terminal wird gebaut, das dem Flughafen einen frischen und modernen Look verleiht.

1984

Die Hauptlandebahn wird erneut ausgebaut und ist nun 4000 m lang.

1996

Das Cargocenter eröffnet.

2003

Ein massives Umbauprojekt beginnt mit dem Bau des neuen Terminal A, um  dem  Flughafen damit Anschluss ans 21. Jahrhundert zu verschaffen.

2004

Terminal B, das gebaut wurde um kleinere Flugzeuge abzufertigen, öffnet seine Türen der Öffentlichkeit.

2008

Das neue aktuelle Terminal A wird eingeweiht.

2009

Der neue Wartungshangar von Cargolux für den Flugzeugtyp Boeing 747 eröffnet.

2015

Die Freihandelszone “Freeport” des Flughafens Luxemburg eröffnet.

2016

Neuer Passagier-Rekord: der Luxemburger Flughafen zählt 3 Millionen Passagiere

2017

Neu-Eröffnung von Terminal B

2018

Über 4 Millionen Passagiere fliegen über LUX sowie über 950.000 Tonnen Fracht/Cargo.

2019

Über 4.4 Millionen Passagiere fliegen über LUX zu mehr als 86 Direktdestinationen.

loader left wing loader right wing