Meine Plattform für Logistik
Internationaler Handel und humanitäre Hilfseinsätze erfordern je nach Fall den schnellen, zuverlässigen und sicheren Transport von Gütern. Fluggesellschaften, die einen Schwerpunkt auf Luftfrachttransporte setzen, bieten diese speziellen Transportdienstleitungen mittels ihrer weltweiten Netzwerke an. Zusätzlich zum Betrieb und der Entwicklung dieser Netzwerke benötigen Frachtfluggesellschaften spezielle Dienstleistungen und Infrastrukturen am Boden, um die intermodale Luftfrachtlogistik effektiv und effizient darzustellen. Ein etablierter Flughafen, wie der Flughafen Luxemburg, der nicht nur die betrieblichen Anforderungen der Frachtfluggesellschaften erfüllt, sondern auch die am Luftfrachttransport weiteren Beteiligten berücksichtigt, lässt sich als Plattform für Logistik bezeichnen.
Durch seine einzigartige Infrastruktureinrichtungen und seine speziellen Dienstleistungen ist der Flughafen Luxemburg eine der führenden Platformen für die weltweite Luftfrachtlogistik in Europa. Aus diesem Grund rangiert der Flughafen Luxemburg -gemessen am jährlich angefertigten Frachtvolumen- fortlaufend in den Top-10 der europäischen Flughäfen.
Die wesentlichen Merkmale des Frachtflughafens Luxemburg sind:
- Spezialisierter Frachtflughafen im Herzen Europas mit weltweitem Luftfrachtnetzwerk
- Infrastruktur und Dienstleistungen ausgelegt für den Betrieb von Frachtflugzeugen
- Kürzeste Bodenzeiten für Frachtflugzeuge
- Kurze Entfernungen vom Flugzeug zum LKW
- Direkte Anbindung an Europäische Fernverkehrswege
- Zertifizierte Einhaltung der GDP-Regeln für den Umschlag von pharmazeutischen Produkte
- Etablierte und erfolgreiche Gemeinschaft von Unternehmen und Behörden der Luftfrachtbranche („Cargo Community“)
- Heimatbasis der Cargolux International Airlines
- Modernes Cargo Community System (derzeit in Umsetzung)
FRACHT FLUGPLAN
Aktuelle Informationen zu Frachtflügen von und nach Luxemburg (airport code: LUX/ELLX) sind hier verfügbar.
Zusätzliche Informationen über den Status von Luftfrachtsendungen sind über die „Track-and-Trace“-Funktionen auf den Webseiten der Frachtfluggesellschaften verfügbar (siehe links).
FRACHTGEMEINSCHAFT
Um Güter schnell, zuverlässig und sicher auf dem Luftweg zu transportieren bedarf es einer professionellen und gut organisierten Luftfrachtlogitikkette. Traditionell wird der Luftfrachttransport von Unternehmen in einem wirtschaftlichen Rahmen durchgeführt. Die Luftfrachtlogistikketten werden entsprechend der jeweiligen Transportanforderungen von Luftfrachtspediteuren organisiert und umfassen neben Frachtfluggesellschaften weitere wichtige Beteiligte aus dem wirtschaftlichen und behördlichen Umfeld.
Die Vielzahl der verschiedenen Unternehmen, Fachleute und Behörden, die im Luftfrachttransport beteiligt sind, bilden die erfolgreiche und niedergelassene Gemeinschaft der Luftfrachtbranche am Flughafen Luxemburg („Cargo Community“).
LUFTFRACHTSPEDITEURE (mit einer Präsenz in LUX)
- Bolloré Logistics
- Claridon Luxembourg
- DB Schenker
- DHL Global Forwarding
- DSV/Panalpina
- European Logistics Partners
- Expeditors
- Geis Cargo International
- Hasenkamp Luxembourg
- JAS Forwarding Worldwide
- Kuehne + Nagel
- Luxembourg Cargo Agency
- Morrison Express
- Yusen Logistics
FRACHTFLUGGESELLSCHAFTEN (mit Flugbetrieb in LUX)
BODENABFERTIGUNGSDIENSTE (mit einer Präsenz in LUX)
DIENSTLEISTER (mit einer Präsenz in LUX)
- Arthur Welter Transports
- Aviation Academy Luxembourg
- Dangerous Goods Management Group
- Global Airlift Solutions
- Luxembourg High-Security Hub
- Offergeld Logistik
- Post
- Klaus Sauerwein
- Wallenborn Transports
BEHÖRDEN IN LUXEMBURG
- Direction de l’avion civile (Civil Aviation Authority)
- Adminstration des Douances et Accises (Customs)
- Police
- Administration de la navigation Aérienne (Air traffic control)
- Administration of Technical Agricultural Services (ASTA)
- Sécurité alimentaire (Food Safety)
- Vétérinaire (Vetinary)
VERBÄNDE, INTERESSENGRUPPEN UND WEITERE INSTITUTIONEN
- Single Window for Logistics
- Cluster for Logistics
- Trade and Invest Luxembourg
- Luxembourg Centre for Logistics and Supply Chain Management
- IATA Cargo
- TIACA
- FIATA
- Cool Chain Association
LUX-AIRPORT
lux-Airport engagiert sich aktiv in der „Cargo Community“ am Flughafen Luxemburg. Ansprechpartner für Themen rund um das Frachtgeschäft ist der Cargo Community Manager von lux-Airport, der über das Kontaktformular auf der Webseite erreicht werden kann.
lux-Airport führt derzeit ein modernes Cargo Community System (CCS) ein, um allen Teilnehmern an der Luftfrachtlogistikkette es zu ermöglichen, Abläufe besser zu planen und umzusetzen. Das CCS soll beitragen, die Leistungsfähigkeit durch mehr Sichtbarkeit und Effizienz zu verbessern.
Weitere Informationen sind hier verfügbar.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN
Offizielle Informationen zum Flug- und Flughafenbetrieb – Aeronautical Information Publication
Informationen zu Dienstleistungen und Einrichtungen für die Fracht- und Frachtflugzeugabfertigung sind hier verfügbar.
FRACHT CHARTERFLÜGE
Zur Vorbereitung eines Fracht-Charterfluges nach Luxemburg bedarf es zwei wichtiger Schritte:
- Antrag und Erhalt einer Einfluggenehmigung durch die Direktion für zivile Luftfahrt Luxemburg
- Anfrage und Bestätigung der Anforderungen der Flugzeug und Frachtabfertigung bei LuxairCARGO
VERSENDEN VON GÜTERN PER LUFTFRACHT VOM/ZUM FLUGHAFEN LUXEMBURG
Falls Sie Bedarf an Luftfrachttransportleistungen haben, empfehlen wir Ihnen, sich an einen am Flughafen Luxemburg niedergelassenen Luftfrachtspediteur zu wenden. Sie finden eine alphabetische Liste aller Luftfrachtspediteure am Flughafen Luxembourg auf unserer Webseite.
