Biologische Vielfalt & Bodenmanagement

Bodenmanagement

Sanierung der Start- und Landebahn

250155.000 M3
Arbeitsdauer in JahrenBohrpunktewiederverwendeter Boden

Verbesserte Stabilität für mehr Sicherheit

Im Rahmen des Projekts zur Erneuerung der Start- und Landebahn müssen wir den Mutterboden entfernen, um die Streifen gemäß den EISA-Sicherheitsanforderungen zu stabilisieren.

Der Streifenabschnitt einer Landebahn sollte sich mindestens 75 m von der Mittellinie der Landebahn und ihrer Verlängerung erstrecken. Sie sollte so vorbereitet sein, dass die Gefahren durch Schwankungen der maximalen Belastung des Flugzeugs, für das die Landebahn vorgesehen ist, minimiert werden. Der abgestufte Streifen der Landebahn sollte entsprechend geneigt sein, um ein Einstürzen des Bugfahrwerks des Flugzeugs zu verhindern. Die Oberfläche muss so vorbereitet sein, dass sie eine ausreichende Reibung für das Flugzeug bietet, und unter der Oberfläche muss eine ausreichende Tragfähigkeit vorhanden sein, um Schäden zu vermeiden. Flugzeughersteller haben festgestellt, dass die maximale Tiefe, bis zu der das Bugfahrwerk sinken kann, ohne zusammenzubrechen, 15 cm beträgt. Daher muss der vorhandene Oberboden ausgehoben, der Untergrund verdichtet, ein geeignetes Stabilisierungsmaterial hinzugefügt und anschließend der Oberboden zurückgebracht und gesät werden. Zur Bestimmung der Zusammensetzung und Qualität des Bodens wurden zwei vorläufige Bodenanalysen durchgeführt.

Zunächst wurde eine Voranalysekampagne an 10 Bohrlochproben durchgeführt, bei denen die Grenzwerte für Inertabfalldeponien vom Typ A nicht überschritten wurden. Anschließend wurde eine zusätzliche Kampagne mit etwa 40 Bohrlöchern durchgeführt, um diese Ergebnisse zu validieren und die Eignung einer Wiederverwendung des Mutterbodens zu beurteilen. Es wurde eine kontinuierliche Analyse durchgeführt

Während des gesamten Projekts wurde die Bodenqualität sichergestellt und ein akkreditiertes Unternehmen überwachte die Arbeiten. Alle nicht kontaminierten überschüssigen Ackerflächen wurden dann vor Ort in einem von den zuständigen Behörden genehmigten Bereich deponiert, wodurch das Verkehrsaufkommen und die Staus auf den bereits gesättigten Deponiestandorten reduziert wurden. Der ausgewiesene Bereich für die Materiallagerung, Fahrzeuge und Abfälle wurde gemäß den Anforderungen der Water Management Administration und der Environment Administration gesichert, um das Risiko einer Bodenkontamination zu verringern.

41332

lux-Airport entwickelt in Zusammenarbeit mit der Umweltverwaltung und der Wasserverwaltungsbehörde einen Landnutzungsplan für verschiedene Zonen. Dieser Plan wird die Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung erleichtern, um eine gesunde Umwelt zu gewährleisten und Kontaminationen zu verhindern. Für jedes Projekt wird die Bodenqualität analysiert und eine Sanierung durchgeführt.

Kataster der Verschmutzungsrisiken

358233
ha areaSchichtenJahre Langzeitprojekt

Das Flughafen-Bodenkatasterprojekt wird von lux-Airport mit Unterstützung der Water Management Administration (AGE) und der Environment Administration (AEV) durchgeführt. Ziel ist es, die Tätigkeiten und Geräte auf dem Flughafengelände, die eine Gefahr für den Boden und damit für das Grundwasser darstellen, genau zu kartieren. Wir haben alle relevanten Informationen zusammengetragen, um eine fortlaufende Karte des Flughafengeländes zu erstellen. Das Flughafengelände ist in Anlehnung an den POS Findel in mehrere definierte Bereiche unterteilt. Diese Bereiche umfassen potenzielle Verschmutzungsrisiken wie spezifische Landnutzung, in jedem Bereich durchgeführte Aktivitäten, historische Daten zu Dämmen und Aktivitäten, Lagerung gefährlicher Stoffe und das Abwassernetz. Darüber hinaus enthält das Kataster Informationen über die natürliche Umwelt, wie z. B. Grundwasserstände, Schutzgebiete und gefährdete Zonen. Es umfasst auch andere Daten wie CASIPO, geotechnische Studien und vor Ort durchgeführte Niederschlagsanalysen. Insgesamt umfasst die Datenbank über 23 Schichten. Im nächsten Schritt werden Vor-Ort-Inspektionen durchgeführt, um alle Elemente und potenziellen Risiken zu identifizieren. Dank der Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen am Flughafen wird jedes Gebäude besichtigt, um die mit der Lagerung gefährlicher Produkte, Anlagen und Tätigkeiten verbundenen Risiken zu bewerten, die bei außergewöhnlichen Betriebsabläufen zu Verschmutzungsvorfällen führen können. Ein von AGE definiertes Bewertungsraster hilft dabei, die Risiken einzuordnen und die notwendigen Vorbeugungs- und Sanierungsmaßnahmen festzulegen.

Alle gesammelten Daten werden in unsere Datenbank des Geographischen Informationssystems (GIS) integriert, die allen Projektbeteiligten zur Verfügung gestellt wird.

Dieses umfassende Tool zur Risikoinventur ermöglicht es uns, vorbeugende Maßnahmen umzusetzen und einen Sanierungsplan für verschiedene Bereiche basierend auf ihrer Bedeutung zu erstellen.

Hangar Nennig

Im Rahmen der Sanierung der Regen- und Abwasseraufbereitungsanlage im Hangar Nennig haben wir alte vergrabene Öltanks entdeckt, die bereits neutralisiert wurden und entfernt werden. Der verunreinigte Boden wurde gemäß den geltenden Vorschriften entfernt.

765333

Biodiversität

Bewahrung, Förderung und Verbesserung

34434322

Faunastudie

457
Arten untersuchtWaldbeständeUntersuchungsmonate

Im Zusammenhang mit der Entwicklung eines Grünflächenmanagementplans für den Flughafen haben wir eine Studie zur Flughafenfauna durchgeführt. Die Untersuchungsgebiete befinden sich in der Nähe des Flughafens Luxemburg und sind von Wäldern bedeckt, die in naher Zukunft umgewandelt werden müssen, da die zunehmende Höhe der Wälder die Hindernisbegrenzungsfläche (OLS) des Flughafens beeinträchtigen wird. Um die Sicherheit des Flugverkehrs zu gewährleisten, muss die Höhe der Haine reduziert werden.

Die Gesamtuntersuchung umfasste die folgenden Arten:

12212121

Diese Studie wird uns helfen, die Auswirkungen von Arbeiten zu ermitteln, die aus Sicherheitsgründen am Flughafen oder bei neuen Projekten erforderlich sind, und die notwendigen Maßnahmen zur Begrenzung von Störungen der Tierwelt festzulegen. Die Untersuchungsgebiete liegen in der Nähe der NATURA 2000-Gebiete „Grunewald“ (FFH-Gebiet LU0001022), „Vallée de la Syre de Moutfort à Roodt/Syre“ (Vogelschutzgebiet – LU0002006) und „Région de Schuttrange, Canach, Lenningen et Gostingen“. (Vogelschutzgebiet – LU0002018).

Registrierung von Brutvögeln

Die Avifauna-Studien umfassten fünf Inspektionen inklusive Horstregistrierung. Insgesamt wurden in allen Untersuchungsgebieten 52 Brutvögel und 34 Randsiedler gefunden. Die häufigsten Vögel waren Dorngrasmücke, Goldammer, Feldlerche, Baumpieper und Hänfling, aber wir fanden auch Rotmilan und Habicht.

Bird
Bat

Fledermauserkennung

Im Untersuchungsgebiet wurden zahlreiche Gutachten durchgeführt, um das Potenzial des Quartiers einzuschätzen. Dazu gehörten vier Detektorgänge zur Überwachung der Anwesenheit von Fledermäusen. Außerdem wurden neun Nachtbefragungen durchgeführt. Darüber hinaus wurden in sieben Nächten vier Netzeinsätze durchgeführt, um Fledermäuse zu fangen. Die Ergebnisse zeigten, dass Zwergfledermäuse die vorherrschende Fledermausart waren, die im Untersuchungsgebiet beobachtet wurde. Es wurden jedoch keine Hinweise auf die Nutzung von Schlafplätzen durch Fledermäuse gefunden. Unter Berücksichtigung aller Nachweise kann die Gesamtaktivität der Fledermäuse als gering bis durchschnittlich eingestuft werden.

Registrierung von Siebenschläfern

Die Studie nutzte verschiedene Methoden, um das Vorhandensein von Siebenschläfern zu ermitteln. Insgesamt wurden 70 Niströhren an strategischen Standorten eingesetzt. Darüber hinaus wurden Anstrengungen unternommen, nach Spuren und freien Nestern zu suchen, um mögliche Aktivitäten von Siebenschläfern zu erkennen. Während der Studie wurden zwei Siebenschläfer gesichtet, obwohl keine nennenswerte Population beobachtet wurde. Siebenschläfer sind kleine nachtaktive Nagetiere, die typischerweise eine maximale Höhe von 8 cm erreichen. Sie sind in Luxemburg allgemein weit verbreitet und einigermaßen häufig. Die Hauptbedrohung für Siebenschläfer ist jedoch der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Rodung von Wäldern, Hecken, Gehölzen oder übermäßigen Schnitt. Diese Lebensraumzerstörung stellt eine erhebliche Gefahr für ihre Population dar.

Mouse
Wildcat

WildCat-Abdeckung

Um die Präsenz von Wildkatzen festzustellen, wurde eine umfassende Erhebung durchgeführt. Zwischen April und September 2021 wurden 14 Wildkatzenkameras eingesetzt. In diesem Zeitraum wurden in den aufgenommenen Bildern vier Fälle phänotypischer Wildkatzen erfasst. Diese Bilder zeigten vermutlich ein noch nicht erwachsenes Tier. Aufgrund der geringen Erkennungsrate ist jedoch ungewiss, ob sich in der Nähe ein Brutplatz befindet. Im Vergleich dazu war die Aktivität wilder Katzen in der Gegend gering.

Auch am Flughafen war die Wildkatzenaktivität relativ gering. Dies kann auf den ständig hohen Lärmpegel und die Lichtverschmutzung durch den Flughafen und die umliegenden Straßen zurückzuführen sein, die die Anwesenheit von Wildkatzen abschrecken können.

Biodiversität

Mehr Bienen am Flughafen

24296 KG700
BIENENSTÖCKE AUF DEM FLUGHAFENHONIGERNTE IM JAHR 2022HA-BIO-MONITORING DURCH BIENEN

Seit 2019 hat lux-Airport in Zusammenarbeit mit der ANA vier Bienenstöcke in der Nähe der Antennenanlage aufgestellt. 2019 wurden im Rahmen dieser Zusammenarbeit 88 kg Honig geerntet. 2020 waren es 120 kg. 2021 war ein weniger ertragreiches Jahr mit nur einer Ernte im Sommer (30 kg). Dafür waren die ungünstigen Witterungsbedingungen verantwortlich: Der Winter war nicht kalt, aber sehr lang und der Frühling war nicht besonders warm, aber sehr nass. Das führte zu einer geringen Blütenbildung.

 

2022 weitete lux-Airport sein Engagement für Erhalt und Entwicklung der Bienenvölker erheblich aus und stellte 20 neue Bienenstöcke auf. Diese Bienenstöcke sind auf zwei Standorte verteilt, die gut geeignet sind, weil sie ruhig sind und den Bienenvölkern gute Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Zehn neue Bienenstöcke stehen auf einer Grünfläche vor dem neuen Hauptsitz von Cargolux. Dieser Bereich ist ganz und gar auf die Förderung der Artenvielfalt ausgerichtet. Hier finden sich Totholzhecken für Vögel, Blühwiesen, Steinmauern für Reptilien und Insektenhotels

Nesselsucht

Zehn weitere Bienenstöcke wurden auf einer Grünfläche in der Nähe des Waldes und abseits des Weges aufgestellt. Die beiden neuen Standorte werden jeweils von einem Berufsimker betreut:

  • Un chalet pour les abeilles in der Nähe der Landseite
  • Hunnegkescht im luftseitigen Bereich
Neuer Bienenstockstandort
Zweiter Neuer Bienenstockstandort
Einer der Bienenstöcke wird "vernetzt" sein, d.h. er ist mit Sensoren ausgestattet, die es ermöglichen, verschiedene Parameter des Bienenstocks wie z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, Gewicht und Niederschlag zu ermitteln und damit nicht nur unsere Neugier zu befriedigen, sondern auch und vor allem die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.

BIENENMONITORING

Aber die Bienen werden nicht nur zur Entwicklung der Artenvielfalt auf dem Flughafengelände beitragen, sondern uns auch in einem Umkreis von 2 km bei der Überwachung der Luft- und Bodenqualität helfen. Mit dem Unternehmen BeeOmonitoring wurde eine Bio-Monitoring-Kampagne mit Bienenpollen ins Leben gerufen.

Bienen sammeln sozusagen als wissenschaftliche Mitarbeiter Pollen und Nektar. Beide werden als Bioindikatoren verwendet und ermöglichen über Pollenfallen, die an einigen Bienenstöcken installiert sind, eine tägliche, kontinuierliche Probennahme. Nicht weniger als 8 Milliarden Proben werden pro Jahr auf einer Fläche von 700 ha genommen. Mit keiner Technologie lässt sich eine so hohe Zahl erreichen!

Diese Kampagnen werden von April bis Oktober durchgeführt. Viermal während der Saison werden Pollenproben von 100 bis 200 g gesammelt. Durch den so entnommenen Pollen entsteht keine Mangelsituation für die Bienen. Denn er macht nur 0,3 % ihrer gesamten Ernte aus.

Dank dieser natürlichen Helfer werden wir in der Lage sein, das Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein von mindestens 25 Pestiziden sowie von verschiedenen Schadstoffen wie Schwermetallen, PAK und PFAS zu analysieren. Aber dieses Biomonitoring ermöglicht uns auch, mehr über die floristische Vielfalt der Pflanzen auf dem Flughafengelände zu erfahren, das von jeder Art ausgehende Risiko zu analysieren, die verschiedenen Lebensräume zu kategorisieren und die spezifischen und periodischen Defizite der Fauna sowie die Nährstoffqualität für das gesamte Ökosystem abzuschätzen.

Anhand der Ergebnisse dieses Biomonitorings lassen sich dann die Auswirkungen unserer Verbesserungsmaßnahmen auf die lokale Tierwelt und auf die Umwelt am Flughafen messen – insbesondere die Auswirkungen von Grünflächenbewirtschaftung oder Sanierungsprojekten.

HONIG-ANALYSE

Honig

Der Verbraucher beurteilt die Qualität von Honig hauptsächlich über den Geschmack. Es gibt jedoch auch messbare Kriterien zur Beurteilung der Honigqualität:

HMF-Konzentration

lux-Flughafen & ANA-Honig Frühjahr & Sommer 2020: 1 mg / kg Sommer 2021: 1 mg / kg

HMF ist eine chemische Verbindung, die durch den Abbau von Fructose (Fruchtzucker) entsteht. Honig ist daher ein guter Indikator für die Zersetzung von Honig. Zunächst liegt die HMF-Konzentration bei null. Über die Zeit und in Abhängigkeit von der Temperatur erhöht sie sich. Der HMF-Gehalt spiegelt somit Alter und Temperaturentwicklung des Honigs wider. Natürlicher Honig, der geerntet und nicht besonders erwärmt wurde, enthält höchstens 5 mg HMF pro kg. Während der Lagerung (bei Raumtemperatur) kann sich die HMF-Konzentration im Honig um rund 5 bis 10  g pro kg und Jahr erhöhen..

Der HMF-Gehalt von Honig darf nicht über 80 mg/kg liegen. Diese hohe Zahl erklärt sich daraus, dass Honig aus allen Teilen der Welt zu berücksichtigen ist und Honig aus den Tropen beispielsweise einen sehr hohen HMF-Gehalt hat. In der Europäischen Union wurde der HMF-Höchstgehalt bei 40 mg/kg angesetzt. Dieser hohe Gehalt findet sich fast nur bei Honig von Großabfüllern. Bei Honig, der vom Imker direkt verkauft wird, überschreitet der Gehalt selten einen Wert von 10 mg/kg und fast nie einen Wert von 20 mg/kg.

Saccharase-Index oder Amylase/Diastase

lux-Flughafen & ANA-Honig Frühjahr 2020: 46,4 dz Sommer 2020: 32,4 dz Sommer 2021: 31,5 dz

Honig enthält Enzyme. Die Mengen variieren je nach botanischer Herkunft und Intensität des Honigs. Zu den im Honig enthaltenen Enzymen gehören Saccharase (auch Invertase genannt) und Diastase (auch Amylase genannt). Sie reagieren sehr empfindlich auf Wärme und Alterung. Präziser als HMF geben diese Enzyme Auskunft über die Temperaturschocks, denen der Honig ausgesetzt war. Diastase ist temperaturbeständiger als Saccharase. Die Daten sind ein Zeichen für die ordnungsgemäße Verarbeitung und für die Frische des Honigs.

Luftfeuchtigkeit

lux-Flughafen & ANA-Honig Frühjahr 2020: 16,8 %. Sommer 2020: 16,2 %. Sommer 2021: 16,3 %.

Die Luftfeuchtigkeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften des Honigs, da sie eine entscheidende Rolle für seine Qualität und Haltbarkeit spielt. Es ist an der Viskosität, der Kristallisation, dem Geschmack und der Fermentation von Honig beteiligt. Gesetzlich ist ein Honiganteil von bis zu 20 Prozent erlaubt, aber nur Honig mit einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 18 Prozent ist haltbar. Ist der Honig zu trocken (weniger als 16,5 Prozent), kann er seine Aromen nicht mehr optimal entfalten. Es klebt im Mund und trocknet den gesamten Speichel aus.

Der Wassergehalt des Honigs stammt hauptsächlich aus dem Nektar, kann aber von vielen Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. dem Erntezeitpunkt, dem Verschlussgrad der Strahlen, den Lagerungsbedingungen (vor der Abfüllung in Gläser), den Wetterbedingungen und dem Zeitpunkt der Ernte.

Zucker

lux-Flughafen & ANA-Honig Frühjahr & Sommer 2019: 1,1 Fruktose/Glukose-Index

Die Zuckeranalyse ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Honig nicht mit Haushaltszucker (Saccharose) „gepanscht“ wurde – er darf nur winzige Spuren davon enthalten. Nektar oder Honigtau enthält nämlich große Mengen an Saccharose. Man sollte den Bienen Zeit geben, den Honig zu entwickeln, um ihn in Fruktose und Glukose umzuwandeln.

Anhand des Fructose-Glucose-Verhältnisses lässt sich die Kristallisationsgeschwindigkeit beurteilen. Bei einem F/G-Index von unter 1,05 kristallisiert der Honig oft in weniger als einem Monat. Zwischen 1,06 und 1,45, es kristallisieren sich zwischen 2 und 12 Monaten. Ein F / G-Index von über 1,45 bedeutet, dass der Honig mindestens ein Jahr lang flüssig bleibt.

Im Rahmen der Analyse entspricht die Probe den gesetzlichen Bestimmungen der aktuellen Fassung der Honigverordnung für Tafelhonig. Zusätzlich zu diesen „normalen“ Analysen der Honigqualität haben wir beschlossen, auch das Vorhandensein von Schwermetallen im Honig zu analysieren. Es wurden keine messbaren Spuren entdeckt.

BIENEN UND FLUGZEUGE … EIN SICHERHEITSPROBLEM?

Bezüglich der Vereinbarkeit von Bienen und Flugzeugen bestehen nur geringe technische Bedenken. Trifft eine Biene auf ein Flugzeug, verliert die Biene. Beim Schwärmen kam es jedoch kürzlich zu Zwischenfällen. Das Schwärmen ist ein natürlicher Vorgang: Die zweite Königin verlässt den Bienenstock, um ein neues Zuhause zu suchen. Dabei folgt ihr rund die Hälfte des Bienenvolks.

In Südafrika beispielsweise ließ sich bei diesem Vorgang ein ganzer Bienenschwarm im Triebwerk eines Flugzeugs nieder. Die Bienen lähmten den Flughafenbetrieb. Experten mussten gerufen werden, um den Schwarm sicher aus dem Triebwerk zu entfernen. Aber die Gefahr, dass etwas Vergleichbares hier in Luxemburg geschieht, ist minimal, denn in unmittelbarer Nähe befinden sich nur Honigbienen, die von unseren Imkern betreut werden. Diese kontrollieren das Schwärmen ihrer Völker.

DIE ARBEIT DES IMKERS

Am lux-Airport ist ein neuer Tätigkeitsbereich entstanden: In der Zeit von März bis September arbeitet hier ein Imker. Wenn er den Schwarm und seine Nachkommen prüft, beruhigt er die Bienen mit Holzrauch. Nach dem Öffnen des Bienenstocks entfernt er vorsichtig die Rähmchen und sieht mit geschultem Auge, ob alles in Ordnung ist oder ob der Bienenstock seine Hilfe benötigt.

Imker

Zur Ausstattung des Imkers gehört entsprechende Kleidung, um zu verhindern, dass sich eine neugierige Biene in seine Ärmel oder Taschen verirrt und nicht mehr herausfindet. Denn das kann dazu führen, dass sie sticht. Außerdem benötigt der Imker einen Selbstraucher, um den Bienenstock zu öffnen und sich in Ruhe den Rähmchen widmen zu können. Die Belohnung für seine Sorgfalt und Pflege ist süßer, goldgelber Honig.

Asset 12@5X

02 / GLYPHOSAT STOPPEN

UNKRAUT MUSS AUF DEM FLUGHAFENGELÄNDE IN SCHACH GEHALTEN WERDEN. DIE SUCHE NACH EINER ALTERNATIVE ZUM KONVENTIONELLEN UNKRAUTVERNICHTER FÜHRTE UNS ZU EINER GANZ EINFACHEN LÖSUNG: WÄRME.

Ein thermischer Unkrautvernichter funktioniert wie folgt: Für den Bruchteil einer Sekunde wird am oberirdischen Teil der Pflanze ein Temperaturschock von 1 400°C ausgelöst. Das Ziel besteht nicht darin, das Unkraut an sich zu verbrennen, sondern es kurz mit Hitze zu behandeln, sodass die Pflanze innerhalb von zwei Tagen vertrocknet und eingeht. Diese praktische Lösung ist zugleich umweltfreundlich, da keine Chemikalien zur Unkrautvernichtung eingesetzt werden.

2016 gewann Ripagreen® auf dem Salonvert, der größten Messe für Grünflächen und Landschaftsbau in Frankreich, den Innovationspreis in der Kategorie „Nachhaltige Entwicklung“. Das Ripagreen-Set mit seinem einzigartigen Heißluftsystem fand bei der Jury viel Anerkennung. Diese Methode verbraucht weniger Energie, ist schneller und wirksamer. Um eine perfekte Wirkung zu erzielen, ist jedoch umfangreiches Wissen zu den verschiedenen Unkrautarten, zu ihrer Robustheit und zu ihrem Lebenszyklus erforderlich.

Weeder
Image 3

Häufig gestellte Fragen

loader left wing loader right wing