Luxemburg, 12. Mai 2025 – lux-Airport ist dem internationalen Hidden Disabilities Sunflower-Programm beigetreten und setzt damit ein deutliches Zeichen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit am Flughafen Luxemburg.
Als erstes Unternehmen in Luxemburg nimmt lux-Airport offiziell an diesem global anerkannten Programm teil. Das Sunflower-Symbol (eine Sonnenblume) ermöglicht es Menschen mit nicht-sichtbaren Behinderungen, diskret darauf hinzuweisen, dass sie möglicherweise zusätzliche Unterstützung oder Rücksichtnahme benötigen.
Im Rahmen seines Engagements für mehr Barrierefreiheit bietet lux-Airport das Sunflower-Lanyard kostenfrei an der Information in Terminal A an. Mitarbeitende, die mit Reisenden in Kontakt stehen, wurden gezielt geschult, um das Symbol sowie unterschiedliche Formen nicht sichtbarer Behinderungen zu erkennen und betroffene Passagiere mit Einfühlungsvermögen und individueller Unterstützung zu begleiten. Wichtig zu wissen: Das Tragen des Sunflower-Erkennungsbands (Lanyards) berechtigt nicht zum Zugang zu VIP-Lounges oder Fast Lanes (Schnellabfertigung) – es soll vielmehr für mehr Rücksichtnahme und ein unterstützendes Miteinander am Flughafen sorgen.
Der Beitritt zum Sunflower-Programm ist Teil der kontinuierlichen Bestrebungen von lux-Airport, die Barrierefreiheit und das Reiseerlebnis für alle Passagiere weiter zu verbessern. Im Jahr 2024 begrüßte der Flughafen über 5 Millionen Reisende auf mehr als 120 Direktverbindungen.
Bildnachweis: © lux-Airport / Foto: LuxPhotoProduction
Alexander Flassek, CEO von lux-Airport, erklärt:
„Bei lux-Airport arbeiten wir kontinuierlich daran, das Reiseerlebnis für alle Passagiere zu verbessern. Unser Ziel ist es, Reisen für alle Menschen – unabhängig von sichtbaren oder nicht sichtbaren Einschränkungen – zugänglicher und angenehmer zu gestalten. Mit der Einführung des Sunflower-Programms machen wir einen wichtigen Schritt, damit sich alle Reisenden mit Würde und dem Gefühl, gut aufgehoben zu sein, durch unseren Flughafen bewegen können. Diese Initiative ist ein weiterer Meilenstein in unserem dauerhaften Engagement für mehr Barrierefreiheit.“
Paul White, CEO von Hidden Disabilities Sunflower, ergänzt:
„Der Beitritt von lux-Airport zum weltweiten Hidden Disabilities Sunflower-Programm ist ein klares Zeichen für mehr Barrierefreiheit im Luftverkehr. Er zeigt, wie engagiert sich der Flughafen für Inklusion einsetzt – insbesondere für Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen. Das Flughafenpersonal wurde gezielt geschult, um Trägerinnen und Träger des Sunflower-Lanyards mit Unterstützung, Verständnis und der nötigen Zeit zu begleiten. Die Sunflower (die Sonnenblume) verbindet Menschen weltweit und trägt dazu bei, Reisen für alle zugänglich zu machen.“